Medizinische Poliklinik (Arbeitsbereich) 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die linke Schulter eines Mannes. Ihm gegenüber sitzt eine junge Ärztin im weißen Kittel, die ihn ansieht und mit dem Finger auf ein Röntgenbild zeigt, dass sie in der anderen Hand hält.

Gesundheits-Check-up und Diagnostik: Die Medizinische Poliklinik ist für Sie da

Schwerpunkt der Arbeit der Medizinischen Poliklinik der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist die Früherkennung von gesundheitlichen Risiken mit modernsten Untersuchungsmethoden (Gesundheits-Check-up). Mit ganzheitlicher, bildgebender Diagnostik werden unterschiedliche Einzelsymptome untersucht und entsprechende Therapien eingeleitet. Ultraschall- Termine (Echokardiographie, Abdomen- Sonographie, Carotis- Sonographie, Sonographie der Beinvenen/ Beinarterien, Schilddrüsen- Sonographie) können jederzeit unter der Rufnummer +49 30 450 614 326 kurzfristig vereinbart werden. Der Gedanke der Prävention steht für die Arbeit der Klinik stets im Mittelpunkt. Als primäre Prävention zur Verhinderung des Ausbruchs von Krankheiten. Als sekundäre Prävention um Komplikationen bestehender Krankheiten oder deren Wiederauftreten zu verhindern (z.B. Herzinfarkt, Hirnschlag etc.).

Spezialisierung

Der zweite Schwerpunkt der Medizinischen Poliklinik betrifft die Spezialsprechstunden, welche ausschließlich von erfahrenden Fachärztinnen und Fachärzten durchgeführt werden.

Spezialisiert sind die Ärztinnen und Ärzte der Klinik insbesondere in den Bereichen

  • Bluthochdruck, Hypertensiologie, Hypertonie- Zentrum der Deutschen Hochdruckliga
  • Stoffwechselstörungen, Endokrinologie
  • Magen-/Darm- und Leberfunktionsstörungen, Gastroenterologie
  • Ultraschalldiagnostik (Durchführung von Fachärztinnen und Fachärzten mit mehr als 10jähriger Erfahrung, u.a. Ausbilder und Kursleiter der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin, DEGUM- Stufe II und III)

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Darüber hinaus arbeitet die Medizinische Poliklinik mit hochqualifizierten und spezialisierten Fachabteilungen am Campus Charité Mitte interdisziplinär zusammen. Um immer die für den Einzelfall besten Kompetenzen nutzen zu können, besteht eine Zusammenarbeit mit den Abteilungen der Rheumatologie, Kardiologie, Gastroenterologie, Pulmologie, Infektiologie, Chirurgie, Urologie, Radiologie, Neurologie, Dermatologie und der Psychosomatik.

Klinische Studien
In der Medizinischen Poliklinik werden regelmäßig klinische Studien durchgeführt, für die in vielen Fällen auch Probandinnen und Probanden gesucht werden. Das Spektrum reicht von nichtmedikamentösen Verfahren, speziellen Studien zur Blutdrucksenkung, der Verhinderung von Alterungsvorgängen in den Gefäßen, des Herzens und Hirns bis zu Leber- und Darmerkrankungen. Natürlich ist jede Studienteilnahme freiwillig, sie erfolgt erst nach umfassender Aufklärung aller möglicher Risiken und Gefahren. Teilnehmende können so unentgeltlich eine Reihe hocheffektiver diagnostischer Maßnahmen sowie Behandlungsoptionen in Anspruch nehmen.

In die Medizinische Poliklinik  können Patienteninnen und Patienten erst ab dem 16. Lebensjahr überwiesen werden.