Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter einer Patientin. Ihr gegenüber am Tisch sitzt ein Arzt in weißen Kittel, der ihren Blutdruck misst. Der rechte Arm der Patientin, mit Blutdruckmanschette um den Oberarm, liegt auf dem Tisch. Der Azrt hält ein Stethoskop an die Armbeuge der Patierntin.

Ambulantes Blutdruckmonitoring

Das Ambulante Blutdruckmonitoring (ABDM) stellt eine Langzeitmessung über 24 Stunden dar, bei der automatisch in bestimmten Zeitabständen der Blutdruck gemessen und aufgezeichnet wird.

Sie befinden sich hier:

Das ABDM ist heute die objektivste Messung um festzustellen, in welchen Bereichen der Blutdruck über 24 Stunden schwankt. Die Langzeitmessung dient der Diagnosestellung bzw. dem Ausschluss einer manifesten Hypertonie. Ein wichtiges Bewertungskriterium ist wie der Tag-Nacht-Rhythmus verläuft.

Bei medikamentös behandelten Hypertonikern stellt das ABDM ein ausgezeichnetes Verfahren zur Therapiekontrolle dar. Anhand des 24-Stundenprofils wird dann entschieden, inwieweit die Dosis der Medikamente verändert werden muß.